Programm | program
Donnerstag, 13. März 2025
09:30 - 10:00 Uhr Eröffnung | Opening
Grußworte | Greetings
Keynotes
10:00 - 12:00 Uhr Session 1
Franz Kurzweil (ÖBB Infrastuktur, AT):
Großprojekte der ÖBB – Koralmbahn, Semmeringbasistunnel, Brennerbasistunnel, Elektrifizierungsprojekte | Major projects of ÖBB – Koralm line, Semmering base tunnel, Brenner base tunnel, electrification projects
Stuart John (DB InfraGO, DE); Anna Fišer (IFB Institut für Bahntechnik, DE):
Untersuchung der Bahnenergieversorgung im Erzgebirgstunnel des Projektes Neubaustrecke Dresden – Prag | Investigation of the traction power supply system in the Erzgebirge tunnel of the new line Dresden – Prag
Thomas Kaufmann (BLS Netz, CH); Deborah Luhnau (Schneider Electric, DE):
Erneuerung der Schutz- und Leittechnik im Lötschberg-Basistunnel | Renewal of the protection and control system in the Lötschberg base tunnel
Prof. Dr. Arnd Stephan (Technische Universität Dresden, DE):
„Richtig laden – Aber wie?“ – Über den Umgang mit aktuellen Herausforderungen beim BEMU-Einsatz | “Charging correctly – But how?” – About dealing with current challenges when using BEMU
13:00 - 14:30 Uhr Session 2
Jule Klepin (Technische Universität Dresden, DE); Daniel Bleich (DB Energie, DE):
Integration erneuerbarer Energien in die Bahnenergieversorgung der DB Energie | Integration of renewable energies into DB Energie’s electric traction power supply system
Karl Streimelweger, Dr. Hermann Lettenmayr (ÖBB Infrastuktur, AT):
Energiestrategie und Ausbauplan Erneuerbare Energien der ÖBB-Infrastruktur AG | Energy strategy and expansion plan for renewable energies of ÖBB-Infrastruktur AG
Dave Hewings (Network Rail, UK):
Simulation and control of renewable generation in a 25 kV traction power supply system | Simulation und Regelung der Einspeisung regenerativer Energien in die 25-kV-Bahnenergieversorgung (EN)
15:00 - 17:00 Uhr Session 3
Mathias Rabe (DB Energie GmbH, DE):
Einsatz von modernen EMT-Simulationen bei Erzeugeranlagen zur Überprüfung der Anforderungen im Bahnstromnetz | Use of modern EMT simulations in generating plants to check the requirements in the traction power grid
Ingo Golle, Markus Zimmermann (Schweizerische Bundesbahnen SBB, CH):
Netzfrequenzregelung durch statische Bahnnetzumrichter mit einer „Virtuellen Rotierenden Masse“ (VRM) | Grid frequency control by static railway converters with a “Virtual Rotating Mass” (VRM)
Gal Blaszczyk, Loïc Thevenon (SNCF Réseau, FR):
Low frequency stability when using a huge number of modern traction units – an atypical case | Stabilität niedriger Frequenzen bei Einsatz einer großen Anzahl moderner Triebfahrzeuge – ein atypischer Fall (EN)
Dr. Julius Bosch, Thomas Schaad (Schweizerische Bundesbahnen SBB, CH):
Schneller Netzwiederaufbau nach landesweitem Blackout | Ultrafast grid restoration after nationwide blackout
17:15 - 18:15 Uhr Podiumsdiskussion | Panel discussion
Mut zur Fahrleitung | Courage to use overhead contact lines Vertreter europäischer Bahnen und Experten aus dem Bahnenergiesektor diskutieren über die Fortführung der Bahnelektrifizierung mit Fahrleitung vergleichend mit alternativen Antrieben. Mittlerweile gibt es zwar leistungsfähige und (halbwegs) effiziente Alternativen zur Fahrleitung in Form von Akkumulator- und Wasserstofftriebfahrzeugen, aber diese bedeuten IMMER einen Verlust an Effizienz und einen Mehraufwand. Wenn der fahrleitungslose Betrieb nicht weitgehend im gesamten Bahnnetz umgesetzt wird, wird es zumeist nur Klein- und Sonderserien bei den Fahrzeugen verbunden mit einer möglicherweise spezifischen Infrastruktur geben. Mit Fahrleitung erscheint manches einfacher ...
Representatives of European railways and experts from the rail power supply sector are discussing the continuation of rail electrification with overhead contact lines, comparing it with alternative drives. There are now powerful and (somewhat) efficient alternatives to contact lines in the form of BEMU and HEMU, but these ALWAYS mean a loss of efficiency and additional costs. If overhead contact line-free operation is not standardized across the entire railway network, there will usually only be small and special series of vehicles combined with a possibly specific infrastructure. With contact lines, some things seem simpler...
Get Together
Moritzbastei
Netzwerkabend der AC-Bahnenergieversorgungs-Branche | Network event of the AC electric traction power supply sector
Freitag, 14. März 2025
08:30 - 10:30 Uhr Session 4
Wieland Burkert, Wolfgang Braun (Siemens Mobility, DE); Rüdiger Stolle (SPL Powerlines Germany, DE):
Anwendung von BIM für die Oberleitung auf der Neubaustrecke Ulm – Augsburg | Application of BIM for the overhead contact line system on the new Ulm – Augsburg line
Dr. Stephan Weyer (CFL Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois, LU); Gilles Darrouy (INEO SCLE Ferroviaire, FR):
Automated and dynamic BIM modelling of Luxembourg‘s overhead contact line infrastructure | Automatisierte und dynamische BIM-Modellierung der luxemburgischen Oberleitungsinfrastruktur (EN)
Christian Goubeau, Olaf Krumme, Alexander Reich (Rail Power Systems, DE):
Mehrstromabnehmerbetrieb mit bis zu vier Stromabnehmern im Fahrleitungssystem TracFeed® ALU2000+ | Multiple pantograph operation with up to four pantographs in the overhead contact line system TracFeed® ALU2000+
Martin Altmann, Wolfgang Braun, Hans Ullmann (Siemens Mobility, DE):
Kurzschlussströme und Schienenpotentiale in Autotransformatorsystemen bei kaskadierender Schutzabschaltung | Short-circuit currents and rail potentials in autotransformer systems with cascading protective shutdown
11:00 - 12:30 Uhr Session 5
Thomas Koschmider, Lutz Westphal (EISENBAHN-CERT):
TSI Energie und EN 50388 aus der Sicht einer Benannten Stelle | TSI Energy and EN 50388 from the perspective of a Notified Body
Dr. Björn Dittmer, Andreas Schrötz (Siemens Mobility, DE):
Auswirkungen der neuen EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase auf die AC-Bahnenergieversorgung | Impact of the new EU regulation on fluorinated greenhouse gases on AC electric traction power supply
Prof. Dr. Gerhard Hofmann
(Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, DE):
TS 50729 – Schnittstellenstandard zum Laden von Fahrzeugen mit elektrischen Traktionsenergiespeichern | TS 50729 – Interface standard for charging vehicles with on-board electric traction energy storages and current collectors
13:30 - 15:00 Uhr Session 6
Florian Liese (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, DE); Kevin Gafner (Enotrac, CH):
Machbarkeitsuntersuchung zum Einsatz von Akkumulator- und Wasserstoffhybridfahrzeugen im bayrischen SPNV | Feasibility analysis on the use of battery and hydrogen vehicles in Bavarian regional rail transport
Fenja de Boer, Kai Wittig (DB Energie, DE):
Oberleitungsinselanlagen im Netz der DB | Overhead contact line islands in the DB network
Johannes Strohhäcker (Technische Universität Dresden, DE); Prof. Dr. Steffen Röhlig (RailPower Systems, DE):
Erwärmungsverhalten von Oberleitungsstromschienen beim Laden im Stillstand | Heating behaviour of rigid overhead contact lines during charging at standstill
Dr. Bernd Schönbach (SIS Schönbach Infrarot Service, DE), Thomas Salega (Furrer+Frey, DE), Matthias Sieg (DE):
Berührungslose Temperaturmessungen in der Kontaktstelle Stromabnehmer - Fahrdraht im Stillstand – Sind die Vorgaben der EN 50367 haltbar? | Contactless temperature measurements at the contact point between pantograph and contact wire at standstill – Are the requirements of EN 50367 valid?
15:30 - 15:45 Uhr Schlussworte | Closing Words
Stand des Programms: 25.10.2024, Änderungen vorbehalten. | Status of the program: 2024-10-25, subject to change.
(EN)
Vortrag in englischer Sprache | Presentation in English language